Federbestimmung

Diskutiere Federbestimmung im Forum Vogelbestimmung im Bereich Allgemeine Foren - Ich brauche mal eure Hilfe... vieleicht hat ja jemand diesen Vogel: Sieht aus wie von einem Wellensittich, ist nur fast doppelt so groß
Dann liegen da sicherlich noch mehr! Die sind nicht von alleine abgefallen.

VG
Pere ;)
 
Hallo liebes VF.

Von welchem Vogel ist diese Feder?

Gefunden im Berner Oberland, Schweiz, Wiese/Strasse.

Danke und liebe Grüsse
 

Anhänge

  • Screenshot_20240423_154110_org.telegram.messenger.jpg
    Screenshot_20240423_154110_org.telegram.messenger.jpg
    124,5 KB · Aufrufe: 5
Dann wage ich mich auch mal wieder mit einer Frage an die Profis:
Diese Feder habe ich vor ca 3 Wochen in Portugal aufgespielt.
Leider bin ich nicht mehr sicher, ob es nahe der Küste in der Serra Arrabida (Setubal) , oder im tiefen Alentejo bei Castro Verde war.
Vielleicht sogar ebenfalls ein Turmfalke?
17139792333682612724832499065899.jpg
Vielen Dank
Iris
 
Dankeschön!!!
Einen Kauz haben wir tatsächlich beim Wandern entdecken können.
Viele Grüße
Iris

PS
Das "aufgespielt" oben sollte natürlich aufgesammelt heißen. Aber das hat die Autokorrektur wohl auch beim zweiten Mal "verbessert ". :-0
 
Von wem stammen diese Federn? Unter der Fichte vor unserem Haus gefunden (Stuttgarter Raum, ländlich). Ein kaputtes weißes Ei lag in der Nähe Federfund 250424.jpg
 
Dad SIND Schwanzfedern der Ringeltaube.

Aber sag, wie geht "Stuttgarter Raum" und "ländlich" zusammen? Das ist m. E. ein Widerspruch in sich.

VG
Pere ;)
 
Danke Euch!

Es gibt jede Menge ländlichen Raum hier. Google mal Rems-Murr-Kreis :0- Viele kleine Dörfer, manche nur mit wenigen hundert wehrhaften Einwohnern. Und das ist nicht in Gallien :D
 
Hallo zusammen, gestern hab ich am Reichenaudamm am Bodensee diese Steuerfeder gefunden, auf die ich mit gar keinen Reim machen kann. Sie ist 149 mm lang. Farblich passt sie zum Sperber, ist aber nicht gebändert und etwas zu klein. Gleichzeitig zu groß für die Misteldrossel (auch Form passt nicht). Ich stehe sehr auf dem Schlauch.

Ich habe die Feder mal vor hellem und dunklem Hintergrund fotografiert, weil die Farbe unterschiedlich raus kommt. Jeweils von oben und unten aufgenommen.

Unbenannt.jpg

VG und besten Dank vorab!
 
Gibt's auch Fotos vor einem grauen Hintergrund und ohne Farbkorrektur? Lag die Feder im Wasser oder an Land? Lag sie unter einem Baum, auf freiem Feld oder sonst wo?

VG
Pere ;)
 
Natürlich auch gerne mit grauem Hintergrund und Tageslicht:
IMG_5185.JPG
IMG_5186.JPG

Die anderen Fotos sind nicht bearbeitet. Eine Farbkorrektur habe ich bei keinem Bild vorgenommen, jedenfalls nicht manuell.

Die Feder lag am Rand des Fahrradweges auf dem Damm, der vom Festland auf die Insel Reichenau rüberführt. Das Wetter war allerdings sehr nass, die Feder wurde also auch nass. Ich würde nicht sagen, dass es ihr geschadet hat. Auf der einen Seite des Fahrradweges ist eine Straße. Rechts und links des Fahrradweg-Straßen Komplexes sind hohe Platanen als dichte Allee aufgebaut und außerhalb der Alee gibt es große Schilfgrasbestände und eben den Bodensee drum rum. Wenn Du mit "Reichenau Damm" nach Bildern suchst, erhälst Du schnell einen Eindruck wie es dort aussieht. Ich will jetzt im Internet aber keine Bilder klauen ;)
 
:achja:Bin so viele Möglichkeiten durchgegangen, habe aus Verzweiflung an verrückte Zuchtfalkenkreuzungen gedacht... und an den Baumfalken hab ich nicht gedacht. Vielen Dank Pere, ich glaube Du liegst richtig. Da bleibt auch einfach nichts anderes mehr übrig. Super Tipp :beifall:
 
Ich habe die Feder mal vor hellem und dunklem Hintergrund fotografiert, weil die Farbe unterschiedlich raus kommt.
Bei meinen Handy-Aufnahmen werden viele Farben verfälscht, je nach Handy unterschiedlich (besonders Blüten).
Spiegelreflex ist da hoffentlich besser, oder? Ich wollt wohl was anschaffen, was möglichst gering verfälscht.
 
Bei meinen Handy-Aufnahmen werden viele Farben verfälscht, je nach Handy unterschiedlich (besonders Blüten).
Spiegelreflex ist da hoffentlich besser, oder? Ich wollt wohl was anschaffen, was möglichst gering verfälscht.
Wobei die Farbverfälschung nicht an der Kamera an sich liegt, sondern an den Einstellungen. Beim Handy wird man da wenig machen können. Die Programme sind so ausgelegt, dass sie "normale" Bilder optimieren. Bei spezielleren Aufnahmen kann das dann eben auch mal schief gehen, weil das Programm nach einem bestimmten Schema vorgeht. Und das passt eben nicht immer. Spiegelreflex sei inzwischen nicht mehr Stand der Technik, habe ich mir sagen lassen. So oder so gibt es bei jeder besseren Kamera aber eine Einstellungsmöglichkeit. Und zumindest eine davon ist die unbearbeitete. Wenn man im RAW-Format fotografiert kann man dann am Bildschirm die Einstellungen durchprobieren und die passende wählen - oder komplett manuell bearbeiten.

Aber ich bin auf dem Gebiet auch kein Profi, da wissen andere weit mehr.

VG
Pere ;)
 
Bei meinen Handy-Aufnahmen werden viele Farben verfälscht, je nach Handy unterschiedlich (besonders Blüten).
Spiegelreflex ist da hoffentlich besser, oder? Ich wollt wohl was anschaffen, was möglichst gering verfälscht.
Hauptproblem ist meist der Weißabgleich. Kann mit der DSLR genau so im Profikamera-Bereich passieren wie mit dem Smartphone. Voreinstellung nutzen oder (bei der DSLR) manuell Abgleich machen.
Beim Smartphone einfach durchprobieren, welcher am besten passt. Das ist die Einstellung, wo man Wolke, Glühbirne etc. auswählen kann.
 
Thema: Federbestimmung

Ähnliche Themen

F
Antworten
2
Aufrufe
413
FederSanne
F
Vogeluwe
Antworten
5
Aufrufe
1.708
Karin G.
Karin G.
S
Antworten
2
Aufrufe
574
Steheck
S
Vogeluwe
Antworten
11
Aufrufe
1.079
harpyja
harpyja
Vogeluwe
Antworten
7
Aufrufe
782
harpyja
harpyja
Zurück
Oben