wer hat Erfahrungen bzgl-EMA-Syndrom?

Diskutiere wer hat Erfahrungen bzgl-EMA-Syndrom? im Forum Kakadus im Bereich Papageien - Gibt's hier jemanden, der Erfahrungen mit EMA gemacht hat? Pünktlich zu Weihnachten ist Sammy mal wieder völlig abgedreht und hat sich fast aller...
Ich kenne noch Deine Bemerkung …Sammy kann das nicht …lässt Du die beiden Brüten? Wäre wirklich traurig, wenn er dieses Erlebnis nicht ausleben darf. Nach all den Mühen ein richtiger Kakadu zu werden.
Anderseits weiß ich nicht, ob man den Nachwuchs verantwortungsvoll abgeben kann.
 
Das Ei war auf den Boden gelegt, hätte sie es rein gelegt hätte ich sie einfach mal machen lassen.
Da Sammy den Stamm so heftig verteidigt auch seit ein paar Tagen gegen Elli hat sie wenig Chancen in den Stamm zu legen.
Sie bilden zwar ein gutes Paar, aber das letzte Quäntchen fehlt noch was Balz, gegenseitige Fütterungen etc angeht. Handaufzuchten unter sich halt :roll:

Seppel kommt mit der Hormonflut des Kakaduhahn-Daseins noch nicht ganz zurecht. Er merkt zwar, dass was beschützt und verteidigt werden muss aber er weiß noch nicht so recht was und vor allem gegen wen er sinnvoll beschützt. Also beschützt er ums Beschützen willen alles was er findet gegen wen er auch immer findet. Er arbeitet seit fast zwei Monaten am Nest, hat im Stamm fast 15cm hoch Kiefernnadeln, Kirschblüten und (warum auch immer) händeweise Klee eingetragen und ein nettes Nestchen gebaut. Der Stamm ist sein absolutes Heiligtum, aber aktuell tut er sich schwer sein Heiligtum zu teilen. Das das nunmal zu so einem Nistplatz dazu gehört, dass zwei Vögel dran teilhaben sieht er zeitweise nicht mehr ein.

Aber wo ein Ei ist, sind noch mehr. Mal sehen wo die anderen landen :D
 
Dankeschön für die aufklärenden Zeilen. Ach Mensch…Die Entwicklung ist ja absolut positiv, trotzdem bekommt man beim Lesen einen Kloß im Hals. Was der Mensch sich erdreistet nur um der Kohle wegen aus so einem Wesen zu machen. 8( Es wird… langsam und stetig immer besser. Dankeschön, dass Du uns an der Entwicklung mit allen Höhen und Tiefen teilhaben lässt. Respekt für Eure Arbeit.:gott:
 
Noch eine, die deinen Bericht verschlingt und mitfiebert...
Wer hätte gedacht dass er sich mal so entwickelt! Das mit dem auspolstern des Stamms klingt ja schonmal sehr gut, jetzt muss er nur noch das teilen lernen...
 
Eier in den Stamm legen geht wohl doch :D
Heute beim Großputz ein kaputtes Ei im Stamm gefunden. Scheint das erste gewesen zu sein und Sammy dann halt ob seiner Vatergefühle den Schutztrieb des Jahres erlitten und Elli nicht mehr rein gelassen.
Aber immerhin :) dass die zwei HZs überhaupt je so weit kommen ist schon erstaunlich genug
 
Die Gelege bestehen durchschnittlich aus zwei bis sechs Eier - vier Eier sollen Durchschnitt sein. Und da Sammy ja kein Eukalyptuslaub im Angebot hat, kam er wohl auf die Idee mit dem Klee und den Blüten :D clever
 
Tja, wer hoch fliegt kann tief fallen ;)
Die Brutlust flaute nach den beiden Eiern ziemlich merklich ab und die ersten Mauserfedern lagen unten.
Dann ist mir bei einem Gewitter das Rosihäuschen etwas abgesoffen und war von innen feucht. Kein großes Drama, einfach einen Tag das Fenster kippen, alles trocknet wieder und gut ist. Denkste.
Das sonst nie gekippte Fenster, Ende Brutzeit bzw Beginn Mauser und die zu Hohe Wiese der Außenvoliere waren dann zu viel für den Seppel.
Kam am nächsten Morgen hin, kein Gebrabbel, kein Sammy zu sehen. Mit schwante böses. Rein gegangen, kein Kampfgebrabbel, ein kleines Meer aus zu Kügelchen gedrehten Daunen und Federn, Blutspritzer an der Wand und Sammy in seiner Welt aus Panik versunken und zitternd auf 15cm Ast. Mal wieder.
Frisst nicht ordentlich geht nicht mehr raus sondern hat sich völlig eingeigelt auf seinem Schlotterplatz von einem auf den anderen Tag.
Elli kann nicht mehr hin und auch sonst keiner.
Also Variante vom letzten Mal die gut geholfen hat, beide raus gekehrt, alles voll mit Ästen und Rinde innen und außen und paar Tage warten.
Nach einer Woche brabbelt er wieder ein bisschen und kommt zumindest früh morgens und spät abends wieder raus. Ist sehr nähebedürftig mit mir und braucht viel Einfühlsamkeit. Untypisch, aber immerhin.
Nächste Woche fällen meine Eltern einen großen Kirschbaum, dann fliegt alles raus und alles einmal neu, das hilft eigentlich immer.
Mal sehen, langsam gewöhnt man sich dran und weiß wie man reagieren muss, um ihn wieder in die Bahn zu bekommen.
Munterer Seppel will Weile haben ;)
 
Och nee, wir haben uns doch alle so über seine Fortschritte gefreut!
Ein Glück dass du ihn mittlerweilen so gut zu nehmen weisst!
 
Thema: wer hat Erfahrungen bzgl-EMA-Syndrom?
Zurück
Oben